In diesem Beitrag geht es voll um die Pflege deines Bartes. Du erfährst, wie du mit einem "Bad Bart Day" umgehst und einen widerspenstigen Bart pflegst.
Zudem haben wir dir fünf einfache Bartpflegetipps für Anfänger zusammengestellt.
Wie pflege ich meinen Vollbart?
Wenn du einen großartigen Vollbart hegst, stylst und pflegst, kennst du sicherlich auch den "Bad Bart Day". Es gibt Tage, da taugt der Bart nichts.
Wir verraten dir, wie du deinen widerspenstigen Bart in den Griff bekommst und geben dir Tipps für deine allmorgendlichen Bartpflege.
Schritt 1: Wasche deinen Bart
Die regelmäßige Wäsche mit einem milden Shampoo bringt dich einen guten Schritt voran. Niemals solltest du deinen Bart mit Duschgel waschen.
Achte darauf, dass du ein mildes PH neutrales Shampoo verwendest. Schau dir die Inhaltsstoffe des Shampoos genau an.
Nach dem Waschen tupfe deinen Bart trocken. Bitte nicht trocken rubbeln.
Es ist nun an der Zeit, deine Konturen an den Wangen zu verfeinern.
Schritt 2: Bereite die Rasur der Wangenhaar vor
Einzelne Haare an deinen Wangen lassen deinen Bart schnell ungepflegt wirken. Also rasiere regelmäßig die Kontur.
Das Wichtigste dabei: Bereite deine Haut und die Haare immer auf die Rasur vor.
Schritt 3: Entferne die Wangenhaare
Für die Rasur der Konturen deines Bartes eignet sich ein Rasiermesser oder eine Rasierhobel.
Nach der Rasur der Wangenhaare siehst du eine saubere Kontur und verbesserst dadurch das Erscheinungsbild deines Bartes erheblich.
Schritt 4: Massage mit Bartöl
Massiere etwas Bartöl in den leicht feuchten Bart und in die Gesichtshaut ein. Das macht einen Bart besser formbar.
Das Bartöl macht deinen Bart weicher und geschmeidiger. Es verleiht deinem Bart ein gepflegtes Aussehen und einen seidigen Glanz.
Das Beste an der Verwendung von Bartöl:
Dein Bart riecht damit unglaublich gut.
Schritt 5: Kämme deinen Bart
Kämme deinen Bart vorsichtig. Löse kleine Knoten und reiß dir keine wertvollen Barthaare aus.
Schritt 6: Verwende Bartpomade
Ein Trick ist es, die Pomade sparsam zu verwenden und sie locker in die Barthaare einzumassieren.
Übertreibe es mit der Bartpomade nicht, sonst sieht dein Bart aus wie hingeklatscht.
Schritt 7: Style deinen Schnurrbart
Nun widmen wir uns deinem Oberlippenbart. Nichts ist nerviger als der Versuch, einen Oberlippenbart zu stylen.
Wenn dein Schnurrbart nicht so bleibt, wie du es dir wünscht, versuche es mit Bartwichse.
Mit Bartwichse bekommst du relativ deinen Oberlippenbart in den Griff.
Mit diesen sieben Schritten sollten dein Vollbart gepflegt aussehen. Hast du noch nicht lange einen Vollbart? Dann empfehle ich dir diese fünf Bartpflegetipps für Anfänger:
Fünf Bartpflege Tipps für Anfänger
Jetzt schauen wir uns fünf Punkte generell zur Bartpflege und zum Bartwachstum an.
Jeder pflegt seinen Bart anders und auch jeder Bart wächst anders, aber mit diesen Punkte macht man als Anfänger alles richtig.
Tipp 1: Bartwachstum
Der erste Tipp betrifft das Wachstum und das Trimmen deines Bartes. Es kommt natürlich drauf an, was du für einen Bart haben willst.
Es gibt einen Mythos: Je öfter man den Bart trimmt, desto schneller wächst der Bart.
Ich denke, dass das nur ein Mythos ist. Es ist nicht so das der Bart schneller wächst, sondern der Bart wird gleichmäßiger.
Und der Tipp:
Wenn du einen Vollbart haben willst, lass ihn erst mal drei Monate, also mindestens ein paar Wochen lang wachsen, ohne ihn zu trimmen.
Jetzt kommt das Problem: In der Übergangszeit kann dein Bart echt schlecht aussehen. Vor allem wenn die Haare dann ein Eigenleben entwickeln. Dann stehen deine Barthaare in alle Richtungen.
Dem solltest du durch regelmäßiges kämmen und mit Pflegeprodukten entgegenwirken
Rasiert euch die Konturen am Hals und an der Wange, dann sieht auch ein wachsender Vollbart halb so wild aus.
Tipp 2: Bartpflegeprodukte
Bei Bartpflegeprodukten empfehle ich dir drei Dinge.
Bartöl
Zum einen ist es das Bartöl.
Das Bartöl hat verschiedene Funktionen. Es versorgt das Haar mit Nährstoffen, die fürs Wachstum da sind. Es bewirkt einen gewissen Glanz.
Das Bartöl beugt auch gegen Jucken bzw. gegen trockene Haut vor und es riecht einfach gut.
Bartshampoo
Als zweites Pflegeprodukte empfehle ich dir auf jeden Fall ein Bartshampoo.
Warum ein extra Bartshampoo?
Die Kopfhaut hat eine ganz andere Beschaffenheit als die Gesichtshaut. Das Shampoo, was du für die Haare benutzt, ist eher für die Kopfhaut, u. a. vom pH-Wert, bestimmte Konservierungsstoffe usw. gedacht.
Deine Kopfhaut ist eventuell ein bisschen strapazierfähiger, als die Gesichtshaut.
Deswegen empfehle ich euch ein spezielles Bartshampoo zu nutzen.
Du brauchts das Bartshampoo auch nicht jeden Tag nutzen. Zwei bis dreimal die Woche, je nach Bartlänge, reicht.
Bartbalsam
Das dritte Pflegeprodukte, was ich dir empfehlen ist ein Bartbalsam.
Je nach Bartform, je nach Bartlänge, entwickeln die Barthaare irgendwann ein Eigenleben. Mit einem guten Bartbalsam kannst du einfach deinen Bart in Form halten.
Der Bartbalsam wirkt geschmeidig auf deinen Bart. Und dein Bart sieht nicht mehr so zottelig aus.
Unser Bartbalsam-Ratgeber: https://elwys.de/blogs/elwys-bart-styling-blog/bartbalsam-ratgeber
Tipp 3: Bart kämmen
Der dritte Tipp ist deinen Bart regelmäßig zu kämmen.
Es gibt verschiedene feine und grobe Bartbürsten. Eine große Auswahl an Bartkämmen, mit groben Zähnen und mit feinen Zähnen.
Der grundlegende Tipp: Kämm deinen Bart.
Du kannst deinen Bart am besten kämmen, wenn er nach dem Duschen noch feucht ist. Durch das Kämmen wird dein Bart glatter und leichter zu stylen.
Das natürlich in Kombination mit ein paar Pflegeprodukten.
Du kannst deinen Bart beim Netflix schauen, wenn du auf dem Sofa sitzt, einfach kämmen. Irgendwann wird eine Routine aus dem Bartkämmen.
Das Kämmen sorgt dafür, dass du Struktur ins Haar bekommst und auch während des Wachstums das Haar in eine gewisse Richtung zwingst.
Tipp 4: Bartstyling
Der vierte wichtige Tipp ist das Bartstyling.
Mit einem Vollbart bist du beim Styling flexibler. Einen Vollbart kannst du in verschiedene Styles bringen.
Das Bartstyling fängt beim Föhnen an. Du kommst aus der Dusche, hast den Bart frisch mit Shampoo gewaschen, dein Bart trocknet ein wenig an.
Da föhnst du den Bart glatt und dabei kannst du schon ein Bartöl einwirken lassen. Dabei bringst du den Bart in eine gewisse Form.
Bitte beachte auch das Schnurrbartstyling. Du kannst zum Stylen deines Schnurrbarts eine spezielle Oberlippenbartpomade oder einfach ein Bartbalsam verwenden.
Wichtig beim Bartstyling ist, dass du möglichst dabei eine Bürste zum Glätten verwendest.
Mit zusätzlichen Stylingprodukten kannst du deinen Bart in eine individuelle Form bringen.
Eine kurze Bartstyling-Anleitung für dich: https://elwys.de/blogs/elwys-bart-styling-blog/bartstyling-tutorial
Tipp 5: Schütze deinen Bart
Ein wichtiger Punkt ist der Schutz deines Bartes.
Du kennst das sicherlich. Du sitzt irgendwo und zupfst an deinem Bart. Mach das lieber nicht.
Durch das Zupfen verlierst du auf jeden Fall Barthaare. Die Haare fallen beim Zupfen aus.
Du bekommst Spliss. Du hast vielleicht Keime an den Fingern, die du in den Bart reibst.
Der erste Tipp zum Schutz deines Bartes ist: Lass das Zupfen am Bart sein.
Der zweite Tipp zum Bartschutz: Benutze natürliche Pflegeprodukte, die speziell für Bärte bzw. die Gesichtshaut gedacht sind.
Du hast deinen Bart so lange wachsen lassen, du hast ihn regelmäßig gepflegt. Zerstöre deinen Bart nicht, indem du an ihm zupfst und minderwertige Pflegeprodukte einsetzt.
Zusammenfassung Bartpflegetipps für Anfänger
Wenn du es eilig hast...
Die fünf Bartpflegetipps für Anfänger:
- Lass deinen Bart erstmal wachsen und trimme erst später
- Nutze spezielle Bartpflegeprodukte
- Kämme deinen Bart regelmäßig
- Style deinen Bart schnell und unkompliziert
- Schütze deinen Bart
Ich hoffe, du konntest ein paar grundlegende Bartpflegetipps mitnehmen. Die Pflegetipps sind natürlich auch für erfahrene Bartträger gültig.